Die gemeinsame Freizeit in Familien wird immer knapper. Zu oft wird diese Zeit mit Fernsehen und Computer, immer seltener mit gemeinsamen Aktivitäten wie Spielen oder Ausflügen verbracht. Der Salzburger Familienpass bietet ein großes und abwechslungsreiches Angebot für preisgünstige Aktivitäten. Für jede Witterung stehen interessante Programme aus Sport, Kultur und Spaß zur Auswahl – sei es in der Natur oder auch als Alternativen für Schlechtwettertage.
Voraussetzungen
Der Familienpass gilt für Familien, Lebensgemeinschaften oder Alleinerziehende und deren Kinder und Pflegekinder bis zum 18. Geburtstag. Die im Familienpass eingetragenen Personen müssen mit dem/der AntragstellerIn im gemeinsamen Haushalt leben. Es ist möglich, eine zweite erwachsene Person, die nicht im gemeinsamen Haushalt lebt, in den Familienpass eintragen zu lassen. Die Familie muss den Hauptwohnsitz im Land Salzburg haben.
Auch "Besuchsväter" oder "Besuchsmütter" und Tageseltern können sich einen Familienpass ausstellen lassen, ebenso Großeltern gemeinsam mit ihren Enkelkindern. In diesen Fällen muss zumindest einer der Beteiligten im Land Salzburg wohnen.
Ob Ermäßigungen bis zum 18. Geburtstag gewährt werden oder andere Altersgrenzen vorgesehen sind, liegt im Ermessen des Familienpass-Partners.
Die im Salzburger Familienpass angeführten Personen müssen immer in der Lage sein, ihre Identität durch einen Lichtbildausweis nachzuweisen!
Änderungen in den Voraussetzungen müssen Sie bitte beim Wohnsitzgemeindeamt umgehend melden!
Digitaler Familienpass und App
- Um den Digitalen Familienpass innerhalb der App freizuschalten und nutzen zu können, müssen Sie einen Familienpass aus Papier haben, bei dem in ihrer Salzburger Wohnsitzgemeinde ein persönlicher QR-Code mit eingedruckt wurde.
- Holen Sie sich zuerst die Salzburger-Familienpass-App auf Ihr Smartphone und scannen Sie dann mit der geöffneten App Ihren persönlichen QR-Code.
- Heben Sie auf jeden Fall auch immer Ihren Familienpass aus Papier auf. Denn nur dort ist der individuelle QR-Code eingedruckt, den sie zur Freischaltung ihres persönlichen digitalen Familienpasses (unter anderem auch auf ein zweites oder neues Handy) unbedingt benötigen.
- Bei Verlust des QR-Codes gibt es sonst nur die Möglichkeit, einen neuen Familienpass ausstellen zu lassen.
- Sie können die Suchfunktionen der App selbstverständlich auch nutzen, ohne den Digitalen Familienpass freizuschalten.
Familienpasskatalog
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Land Salzburg.
