Gelber Sack / Gelbe Tonne

Aufgrund einer EU-Richtlinie wurde mit Jänner 2023 der Gelbe Sack im Land Salzburg eingeführt. 

Mit der Umstellung auf den Gelben Sack werden Kunststoff- und Metallverpackungen gemeinsam gesammelt.

Die gesammelten Metallverpackungen werden mit Hilfe von modernster Sortiertechnik vollständig von den Kunststoffverpackungen getrennt. Somit können sie als wiedergewonnener Rohstoff für die Produktion von Verpackungen oder anderen Produkten eingesetzt werden.

Die Abgabemöglichkeit von Kunststoff- und Metallverpackungen in den einzelnen Sammelfraktionen (sortenrein wie PET, Verbundkarton, usw.) bleibt am Altstoffsammelhof bestehen, der Gelbe Sack darf jedoch nicht abgegeben werden.

Wie bekomme ich die Säcke und was passiert mit den gelben Tonnen/Containern?

Jeder Haushalt erhält pro Jahr 13 Säcke je 110 Liter. Fünf weitere Säcke können bei Bedarf bei der Gemeinde abgeholt werden. 

Die Erstausgabe der Säcke erfolgt Anfang Dezember 2022 über den Entsorger. 

Im Zuge dessen werden alle bestehenden Kunststoffbehälter (240l und 1100l ) von den Haushalten und Altstoffsammelinseln abgezogen. Bei Wohnhausanlagen mit über 6 Haushalten bleiben die Behälter bestehen.

ABFUHRKALENDER - GELBER SACK

In einem 4-Wochen Rhythmus wird der Gelbe Sack direkt vom Wohnhaus abtransportiert. Am Vorabend der Abholung ist der Gelbe Sack für die Abfallabfuhr gut erreichbar bereitzustellen, gleich wie bei der Rest- oder Bioabfallabholung. 

Abfuhrkalender - Gelber Sack und Altpapiertonne herunterladen

Was kommt in den Gelben Sack?

  • Plastikflaschen (Wasch- und Putzmittelflaschen, Flaschen für Körperpflegemittel usw.) >> flachdrücken
  • Getränkekarton (Milch- u. Saftverpackungen) >> flachdrücken
  • Joghurtbecher >> Metalldeckel abreißen
  • Schalen und Trays (für Gemüse und Obst)
  • Verpackungen von Schnittkäse und Wurstaufschnitt
  • Folien
  • Metalldosen (Getränke, Konserven, Tiernahrung)
  • Andere Metallverpackungen (Verschlüsse, Deckel, Tuben etc.)
  • Alle Verpackungen bitte sauber und restentleert/löffelrein in den Gelben Sack werfen. Die Verpackungen können aber müssen nicht ausgewaschen werden.Gelber Sack

Was kommt NICHT in den Gelben Sack?

Bepfandete Kunststoff-Getränkeflaschen und Alu-Dosen gehören ab 01.01.2025 nicht mehr in den Gelben Sack / die Gelbe Tonne. 

Alle anderen Verpackungen wie Glas und Papier sowie Altstoffe wie PVC-Rohre, Gartenschläuche, Eisenschrott, Elektroaltgeräte können am Altstoffsammelhof entsorgt werden.

Ansprechpartner

  • Sie benötigen zusätzliche Gelbe Säcke? Bitte wenden Sie sich an die Bürgerservicestelle.
  • Sie benötigen allgemeine Auskunft zum Gelben Sack? Bitte wenden Sie sich an die Finanzabteilung. 

Zuständig


Sandra Zieher
Kontaktdaten von Sandra Zieher
FunktionBürgerservicestelle
NameSandra Zieher
AdresseHauptstraße 30
5202 Neumarkt am Wallersee
Telefon+43 6216 5212 37
E-Mailzieher@neumarkt.at
BüroZimmer 0 06 (Erdgeschoß)

vCard Zepf
Kontaktdaten von Julia Zepf
FunktionSteuern und Abgaben
NameJulia Zepf
AdresseHauptstraße 30
5202 Neumarkt am Wallersee
Telefon+43 6216 52 12 21
E-Mailzepf@neumarkt.at
BüroZimmer 106 (1. Stock)

Grafik
Kontaktdaten von Birgit Maderegger
FunktionSteuern und Abgaben
NameBirgit Maderegger
AdresseHauptstraße 30
5202 Neumarkt
Telefon+43 6216 5212 23
E-Mailmaderegger@neumarkt.at
BüroZimmer 106 (1.Stock)