
Zertifizierung
Neumarkt am Wallersee trägt seit dem erfolgreichen Abschluss des Prozesses von 2014 bis 2017 stolz das staatliche Gütezeichen „Familienfreundliche Gemeinde“. Damit setzt die Stadt ein deutliches Zeichen für eine lebenswerte Zukunft für alle Generationen und nimmt eine Vorbildrolle in der Region ein. Folgende Punkte wurden damals erfolgreich umgesetzt: Fragebögen Senioren; Bewerbung Lehrlingsprojekt, Leihomas und Tageseltern; Familienbeauftragter der Gemeinde; Integrative Ferienbetreuung; Übersicht Family-Guide; JEN Junge Engagierte Neumarkter; Jugendstammtisch mit JUZ und BGM.
Die Zertifizierung ist ein mehrjähriger kommunalpolitischer Prozess, bei dem bestehende familienfreundliche Maßnahmen erhoben und neue entwickelt werden. Mit dem Start der Re-Zertifizierung bekräftigt Neumarkt sein langfristiges Bekenntnis zu einer familien- und kinderfreundlichen Gemeindepolitik. Eine eigens eingerichtete Projektgruppe erarbeitete unter Einbindung der Bevölkerung bedarfsorientierte Lösungen – unter anderem durch Feedbackbögen, die in Schulen, Kindergärten und Seniorenhäusern verteilt wurden.
Das Ziel: konkrete Verbesserungen für Familien, Kinder, Jugendliche und ältere Menschen. Mindestens sechs Maßnahmen – davon drei für Kinder und Jugendliche – wurden gemeinsam beschlossen und werden in den nächsten Jahren konsequent umgesetzt und begleitet. Mit diesem Engagement erfüllt Neumarkt auch zentrale Vorgaben von UNICEF und orientiert sich an den Zielen für nachhaltige Entwicklung.
Massnahmen
Folgende Maßnahmen wurden aus den Erhebungsbögen ausgewählt und beschlossen:
- Modernisierung Spielplätze
- Öffentlichen Verkehr bis zum See erweitern/ Anruf Sammel Taxi (Mikro ÖPNV Pilotprojekt 2026)
- Kühlende bepflanzte Sitzgelegenheiten entlang des Statzenbaches, Richtung See
- Bürgerbeteiligung Ostbucht
- Bürgerbeteiligung Familienpark (Klettergerüste, Pumptack, Streetsoccer, Eislaufplatz, Tischtennis…)
- Leistbare Wohnungen
- Gehsteige so gestalten, damit sie mit dem Rollstuhl befahrbar sind
- Ortskernbelebung
- Generationeninitiative (4 mal jährlich generationenverbindende Aktivitäten; umgesetzt)
- Jugendzentrum unterstützen
- Substainable Development Goals (Nachhaltige Entwicklung bewerben)
- Kinderfreundliche Angebote bekannter machen

Weiterführende Informationen:
Familie- und Beruf Management GmbH
Österreichischer Gemeindebund